Neueste Beiträge
- Bei einem Besuch von Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa am Mittwoch im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Verschwörungsmythos eines „Genozids“ an Weißen in Südafrika gemacht.
- US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme am diesjährigen G20-Gipfel in Südafrika wegen politischer Meinungsverschiedenheiten mit dem Gastgeber offengehalten.
- Südafrikas Präsident Ramaphosa bemüht sich bei seinem Besuch im Weißen Haus, Trump zu umgarnen.
- Die Lage im besetzten Westjordanland ist extrem angespannt.
- Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat sich gegen die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), dass die Deutschen mehr arbeiten sollten, gestellt.
- Für Lars Klingbeil ist es der erste Auftritt als Bundesfinanzminister auf der großen globalen Bühne: Beim G7-Treffen in Kanada geht es für den SPD-Politiker direkt um die aggressive Zollpolitik der USA und ihre Folgen für den Welthandel.
- Im Streit um das iranische Atomprogramm setzen Washington und Teheran ihre Gespräche fort.
- Die haben eben Pech gehabt: COVID-19 Shots erhöhen Risiko von Kindern, Autoimmunerkrankung zu entwickeln
- Angesichts der andauernden Angriffe im Ukraine-Krieg trotz aller diplomatischen Bemühungen erwartet Bundeskanzler Friedrich Merz schwierige Tage und Wochen.
- Unter dem Eindruck internationaler Handelskonflikte wegen der aggressiven Zollpolitik der USA sind die Finanzminister der G7-Staaten in Kanada zusammengekommen.
- Ausländische Diplomaten, darunter auch ein deutscher Vertreter, besuchen das Westjordanland.
- Schwarz-Rot will ein Ende der Baukrise in Deutschland.
- Neunter Katholischer Flüchtlingsgipfel diskutiert Gefahren für den Flüchtlingsschutz
- Europaweite Rentenprodukte spielen aus Sicht von EU-Prüfern noch immer keine ernstzunehmende Rolle.
- Wirtschaftsweise senken Prognose – Last für neue KoalitionBERLIN – Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle – das dürfte sich auch unter der neuen Bundesregierung so schnell nicht ändern.
- Neue Offensive und mehrmonatige Blockade: Israels Vorgehen im Gazastreifen sorgt international für Kritik.
- Wohnen ist in deutschen Städten für viele oft nur noch schwer bezahlbar.
- Geplanter Industriestrompreis: Deutsche Umwelthilfe fordert Begrenzung auf Sockelverbrauch und Entlastung von Privathaushalte
- Statista will Inhalte wie Statistiken, Infografiken und Marktberichte künftig Entwicklern Künstlicher Intelligenz anbieten.
- Anlässlich der Pläne der EU-Kommission, eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro pro Paket auf Direktlieferungen aus Nicht-EU-Ländern einzuführen, fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace zusätzlich stärkere Importkontrollen.
- Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote: BDBe für zügige nationale Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
- Madness rules: Beispiele aus einer irren Welt [SciFi-Daily]
- Zwischen Relevanz und Reichweite – Warum die Aufmerksamkeit zur wichtigsten Währung wird
- Verlassen Sie die WHO! – Hier die ungekürzte Rede von Robert Kennedy Jr.
- Er war einer der engsten Berater des russlandfreundlichen ukrainischen Ex-Präsidenten Janukowitsch.
- (Aktualisierung: mit weiteren Aussagen aus der Pk)BERLIN – Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle – das dürfte sich auch unter der neuen Bundesregierung so schnell nicht ändern.
- Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse vorgelegt.
- Mittlere Unternehmen sollen einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge von mehreren EU-Auflagen befreit werden.
- Alice Weidel: Einfliegen von Gaza-Evakuierten nach Deutschland sofort stoppen
- TÜV-Verband begrüßt neue EU-Binnenmarktstrategie